Klima und Boden
Unsere Weingärten befinden sich in den besten Lagen von Rust. Sandige Lehmböden gewährleisten gute Bodenerwärmung und ausreichende Wasserspeicherung - die idealen Voraussetzungen für unsere Weißweinsorten.
Die Rotweinsorten, speziell der Blaufränkisch bevorzugt Muschel– und Korallenkalkböden. Welche Sorten auf welchen Boden besonders guten Wein bringen, wird von Vater zu Sohn seit Generationen weitergegeben.
Die sanft ansteigenden Hänge des Ruster Hügellandes am westlichen Ufer des Neusiedler Sees umschließen die Stadt wie ein Amphitheater; ein Anblick, der jedes Mal aufs Neue fasziniert. Die Lage ist einzigartig; genau sie macht auch den Wein der Ruster so unverwechselbar und besonders.
Rot- und Weißweine werden in Rust in einer ungeheuren Sortenvielfalt angebaut. Prägenden Einfluss für das Wachstum der Reben hat vor allem das Klima des Pannonischen Raumes: Heiße trockene Sommer und kalte niederschlagsreiche Winter sind es, die in den Weingärten Jahr für Jahr für eine außergewöhnliche Ernte sorgen.
Durch die große Wasserfläche des Sees wird in den Morgenstunden wie durch einen Spiegel die Einstrahlung der Sonne noch verstärkt, sodass die Reben bereits sehr früh einen Vegetationsvorsprung im Vergleich zu anderen Weinbaugebieten erreichen.
Auch bei den Ruster Bodenstrukturen und deren Ursprüngen zeigt sich die Vielfalt der Gegend: Flussablagerungen aus dem Alpenraum, Urgestein in einigen Bereichen, angewehter feiner Sand (Löss) oder Sedimente urzeitlicher Meere bilden ein buntes und vielfältiges Mosaik an unterschiedlichsten Böden. Eine einzigartige Grundlage für unsere Weine.
|